Jedes Jahr produziert die Weltbevölkerung 2 Milliarden Tonnen Müll. Wenn dieser nicht korrekt recycelt wird, landet er in der Natur und braucht sehr lange, bis er abgebaut ist (teilweise sogar tausende Jahre!) → Das verschmutzt die Erde langfristig. Hier ein kleines Quiz zur Lebensdauer unseres Mülls (denn darüber Bescheid zu wissen, ist der erste Schritt zur Besserung) 👇
····················
👉Zusätzlich zur Müll-Abbauzeit muss auch die Verschmutzung durch die Abfälle bedacht werden! Zum Beispiel (Achtung, deprimierend):
👉Recycling von Abfällen lässt sich auch in großen Maßstäben umsetzen → Es gibt schon zahlreiche Kampagnen zur Säuberung der Flüsse und Strände! 👉 Hier ein paar Links dazu: Gewässerretter; World Cleanup Day
👉Städte/ Länder können es ihren Einwohner:innen leichter machen → Kostenlos Müllbeutel verteilen, Mülleimer/ Container an jeder Ecke aufstellen, nicht-recycelbaren Müll in Energie umwandeln… Schweden ist beim Recycling die Nummer 1 der Welt (99% der Abfälle werden dort recycelt. In Deutschland sind es unter ¾, und beim Plastik ist es nicht einmal die Hälfte) 👏
👉Es gibt bereits viele Ideen, um den Verbrauch von Einwegverpackungen zu reduzieren. Manche erscheinen vielleicht etwas verrückt, aber sie könnten uns bestimmt witerbringen 💡 → In der Schweiz forscht ein bekannter Discounter an einer essbaren Schutzschicht für Lebensmittel!
👉Der beste Müll ist der, der gar nicht erst anfällt! Es gibt ganz viele Möglichkeiten, um weniger Müll zu produzieren:
····················
Futura-sciences
Usep
Novethic
Save4planet
National Geographic
Umweltbundesamt
Surfrider