Hier findet ihr die Fakten zu unseren drei Lieblings- April-Gemüsesorten:
👉 Rhabarber:
- Super für Kuchen, Crumble und Kompott – trotzdem ist Rhabarber kein Obst, sondern Gemüse.
- Rhabarber hat von April bis Ende Juni Saison. Ihr solltet ihn nicht roh essen, da er dann noch mehr Oxalsäure enthält.
- In Deutschland wird Rhabarber übrigens erst seit circa 150 Jahren angebaut, ursprünglich kommt er aus China. Dort kannten ihn die Menschen schon vor 5000 Jahren als Heilpflanze.
- Aufbewahrung & Zubereitung: Lagert ihn in einem feuchten Tuch eingewickelt im Kühlschrank.
- Vorm Kochen die Enden abschneiden und die Stangen schälen.
😎 Ein leckeres Rhabarber-Rezept findet ihr hier. Da seht ihr auch, wie Rhabarber geschält wird.
👉 Frühlingszwiebel:
- Wir kennen sie auch als Lauchzwiebel. Trotzdem ist sie nicht mit dem Lauch, sondern mit der Speisezwiebel verwandt.
- Frisch vom Feld gibt es sie von April bis November zu kaufen. Am knackigsten sind sie im Frühjahr.
- Lifehack: Bund Frühlingszwiebeln in ein Glas Wasser stellen und immer nur einen Teil der Stiele oben abschneiden. Das Gemüse wächst dann immer wieder nach.
- Sie schmecken milder als die Speisezwiebel, sind aber genauso gesund. Sie wirken zum Beispiel antibakteriell und sind gut für unseren Darm.
👉 Spinat:
- Spinat wird in Deutschland, vor allem in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angebaut. Deutschland ist eines der Hauptanbauländer in Europa.
- Die Spinatsaison geht von April bis November. Vom Aussäen bis zur Ernte dauert es ungefähr acht Wochen.
- Spinat ist gesund und enthält viel Eisen und Kalium. Kalium ist wichtig, damit unsere Nerven und Muskeln miteinander kommunizieren können.
- Junger Blattspinat (Babyspinat), den ihr im Frühling bekommt, ist super als Salat. Einfach statt Salatblättern verwenden.
Du willst mehr?
👉 Weitere Facts zu regionalem Frühlingsgemüse findest du hier. Diese Superfoods hatten auch schon im März Saison.
👉 Hier kannst du nachschauen, wann die anderen regionalen Obst- und Gemüsesorten Saison haben.
····················
👀 Quellen
Übersicht der Verbraucherzentrale
NDR Frühlingszwiebel
NDR Spinat
Industrieverband Agrar
Apotheken Umschau Rhabarber
Apotheken Umschau Spinat
BVEO