Ciao 2021! In wenigen Stunden geht’s los mit 2022. Wo wir schon beim Thema sind, hast du alle Klima-News dieses Jahr mitbekommen?
Hier ein kleiner Recap der Highlights von 2021. Das ganze als Quiz für den Fun-Faktor.
Der IPCC* veröffentlicht regelmäßig Berichte, die eine sehr gute Quelle für Klimathemen sind.
Ein Teil Europas, darunter Deutschland, Belgien, die Niederlande und die Schweiz war Mitte Juli von sehr starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen.
In der Zwischenzeit… litten mehrere Länder, darunter Kanada, Marokko und Spanien, unter extremen Hitzewellen. Die Temperaturen stiegen bis auf bis zu 50°C. Die Lage wurde durch ein ganz bestimmtes klimatisches Phänomen verstärkt.
Auf der Weltklimakonferenz (COP 26) trafen sich Anfang November politische Entscheidungsträger:innen, Aktivist:innen und Organisationen aus der ganzen Welt, um über das Klima zu diskutieren.
Wenn dich das Thema interessiert, findest du hier eine Zusammenfassung der COP 26.
Er wird auch als die “Lunge der Erde” bezeichnet. Der Amazonas hat dieses Jahr eine nicht so coole Schlagzeilen gemacht.
In Sibirien (nordöstliche Region in Russland) gab es im Sommer extreme Waldbrände.
Auf dem Weltnaturschutzkongress trafen sich im September Länder aus der ganzen Welt, um über die Biodiversität* zu sprechen. Mit vielen Ankündigungen, aber auch einigen guten Nachrichten!
Stresst dich der Klimawandel auch manchmal? Bei einer Studie wurden erstmalig 10.000 Jugendliche Im Alter von 16 bis 25 Jahren in vielen Ländern der Welt (Portugal, Australien, Philippinen, Nigeria, Indien, Großbritannien...) dazu befragt.
Schon Pläne für heute Abend? Bevor du dein Netflix automatisch anmachst, kannst du dir mal kurz Zeit nehmen, die Auswirkungen von Einer Stunde Streaming auf den Planeten zu checken.
····················
IPCC: Eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, mit Regierungsvertreter:innen aus 195 Ländern, die Wissenschaftler:innen regelmäßig beauftragen, Berichte über den Klimawandel zu erstellen.
Biodiversität: Alle Lebewesen und Ökosysteme sowie deren Wechselwirkungen untereinander und mit der Umwelt.
Klimaneutral: Wenn die Co2-Emissionen durch die Speicherung von Kohlenstoff wieder ausgeglichen werden können. Mehr Infos dazu gibt's hier.
····················
IPCC
New York Times
Reuters
Vie Publique
Météo France
Nature
NASA
IUCN
Avaaz
Wired
Netflix