✊ Um eine Aktionswoche zum Thema Modeindustrie
🗓️ Vom 18. bis 24. April 2022
💭 Initiiert von der internationalen Bewegung Fashion Revolution
🌍 Auf der ganzen Welt
💡 Für einen "menschen- und umweltgerechten Umgang mit Mode”
Die Modeindustrie ist ziemlich umweltbelastend (jap, auch die angeblich umweltfreundlichen Kollektionen vieler Marken):
👉 Sie verursacht 2% der weltweiten Treibhausgasemissionen
👉 Sie verbraucht 4% der weltweiten Trinkwasserressourcen
Dazu kommt noch, dass der Großteil der Klamotten in Ländern hergestellt werden, in denen die Arbeiter:innen nur kleine Gehälter bekommen und unter prekären, oft auch gefährlichen, Bedingungen arbeiten (du erinnerst dich vielleicht an den Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch 2013).
Die Fashion Revolution Week soll auf das Thema aufmerksam machen und dazu anregen, alternative Systeme zu entwickeln 👇
Die Fashion Revolution Week findet seit 2015 jährlich statt. Dieses Jahr machen wieder viele Städte mit und bieten Aktionen zum Thema an (online und in real life).
“Das Programm richtet sich an alle - an Bürger:innen genauso wie an Geschäftspersonen, an junge Leute genauso wie an weniger junge.” - Catherine Dauriac
In diesen deutschen Städten gibt es Workshops, Kleidertausch-Partys, Filmabende, Konferenzen und Vorträge zur Fashion Revolution Week:
Berlin
22.04. Fair Fashion Fototour Kreuzberg
30.04. Change your shoes Aktionsworkshop
Köln
23.04. Fashion Revolution Week Radio-Demo
23.04. Green Fashions Tours Führung in Ehrenfeld
23.04. #whomademyclothes Photo Booth
Hamburg
24.04. Kleidertausch
Reutlingen
ganzer Zeitraum: Atelier für upcycling
Halle und Darmstadt
täglich Veranstaltungen, z.B. Ausstellungen, Nähworkshops, Filmabende, Vorträge