Am 28. Juli ist der Earth Overshoot Day für das Jahr 2022!
Vielleicht hast du den Begriff schon mal gehört, weißt aber nicht so genau, was du dir darunter vorstellen kannst. Oder vielleicht hast du so gar keinen Plan und brauchst einen Crashkurs - auch okay! So oder so, hier haben wir eine Erklärung für dich:
Der Earth Overshoot Day fällt immer auf den Tag im Jahr, an dem die Weltbevölkerung alle Ressourcen (Rohstoffe, Wasser, Fische…) aufgebraucht hat, welche die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Stell dir das ganze wie ein Budget vor, dass die Erde uns jedes Jahr zur Verfügung stellt. Heute, am 28. Juli, haben wir also schon alles verbraucht, was eigentlich für das ganze Jahr 2022 reichen sollte und leben für die verbleibenden Monate “auf Pump”! Mit diesem Modell lässt sich die Überkonsumierung und -nutzung von natürlichen Ressourcen sehr gut darstellen und in Relation setzen.
Der Earth Overshoot Day wird mit globalen Daten für die ganze Welt errechnet, während der Country Overshoot Day für jedes Land individuell ist.
Die einzige Lösung: Die Ressourcen der Erde schonen. Wenn wir es schaffen, den Stichtag jedes Jahr um nur 6 Tage nach hinten zu rücken, dann könnte das Gleichgewicht bis 2050 wieder hergestellt sein! Das heißt, dass wir dann pro Jahr wieder so viel verbrauchen würden, wie innerhalb eines Jahres nachkommt.
So können wir dieses Ziel erreichen:
Earth Overshoot Day
WWF
Utopia